Wir stellen gelegentlich fest, dass Phishing-Nachrichten versandt werden, die angeblich vom Zentrum für Cybersicherheit Belgien oder von Safeonweb stammen. Diese Nachrichten wirken sehr überzeugend und sind gefährlich.
Hier einige aktuelle Beispiele:
- https://safeonweb.be/de/nachrichten/betruegerische-e-mail-im-namen-des-ccb
- https://safeonweb.be/de/nachrichten/vorsicht-vor-gefaelschten-cybersicherheitsaudits-die-ihrem-unternehmen-angeboten-werden
- https://safeonweb.be/de/nachrichten/vorsicht-vor-gefaelschter-nachricht-im-namen-des-centre-cybersecurity-belgium
Phishing ist eine Form des Online-Betrugs, bei der gefälschte E-Mails, Websites oder Nachrichten verwendet werden. Kriminelle versuchen, Sie auf ihre Websites zu locken, um Ihre persönlichen Daten und Bankdaten (Passwörter, PIN-Codes, Kreditkartennummern, personenbezogene Daten usw.) zu erhalten, indem sie Ihnen vorgeben, dass es sich um vertrauenswürdige Websites handelt.
Wie erkennen Sie eine Nachricht, die vom CCB stammt?
Im Zentrum für Cybersicherheit Belgien (CCB) nehmen wir Ihre Sicherheit sehr ernst. Leider versuchen Betrüger manchmal, sich als offizielle Stellen auszugeben. Daher ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie echte Mitteilungen von uns erkennen können.
Was wir niemals tun
Wir fordern Sie niemals auf:
- eine Zahlung zu leisten. Alle unsere Dienstleistungen sind völlig kostenlos;
- Ihre Bankdaten anzugeben;
- uns Ihre Anmeldedaten oder Ihr Passwort mitzuteilen.
Wenn Sie eine solche Aufforderung erhalten, handelt es sich nicht um eine Mitteilung des CCB oder von Safeonweb. Seien Sie wachsam: Es handelt sich wahrscheinlich um einen Phishing- oder Betrugsversuch.
Was wir tun
Sie können sicher sein, dass die Mitteilungen vom CCB stammen, wenn:
- wir Sie unter der Nummer +32 (0)2 501 05 60 anrufen;
- Sie eine E-Mail von einer Adresse erhalten, die auf
- @ccb.belgium.be
- @safeonweb.be
- Sie einen Brief oder eine E-Mail erhalten, in dem/der wir Sie vor einer Bedrohung oder Infektion warnen, aber in dem wir nicht nach persönlichen oder finanziellen Daten fragen.
- Sie eine Nachricht über eBox (den offiziellen elektronischen Briefkasten der Regierung) erhalten.
Sie haben Zweifel?
Sie haben eine verdächtige Nachricht erhalten, die vom CCB oder Safeonweb zu stammen scheint? Melden Sie dies unverzüglich über info@safeonweb.be. So helfen Sie uns, andere zu schützen.
- Weitere Informationen über Phishing und wie Sie es erkennen können: https://safeonweb.be/de/erkennen-sie-gefaelschte-e-mails
- Lernen Sie in 10 Minuten, verdächtige Nachrichten zu erkennen: Besuchen Sie surfenohnerisiko.safeonweb.be