Weitere Informationen und Dienstleistungen der Regierung: www.belgium.be   Logo van de Belgische federale overheid

Fahren Sie diesen Sommer in den Süden in den Urlaub? Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen SMS von französischen Mautstellen

In diesem Sommer, wenn die Urlauber in den Urlaub fahren, nutzen Betrüger die barrierefreien Mautstellen in Frankreich aus. Seit einigen Monaten gibt es insbesondere auf den Autobahnen A13, A14, A4 und A79 ein neues System. Ein Scanner liest Ihr Kennzeichen und Sie bezahlen später über eine Online-Plattform, in einem Tabakladen oder mit einer Mautkarte. Die Zahlung muss innerhalb von 72 Stunden erfolgen, um eine Geldstrafe zu vermeiden.

Betrüger nutzen jedoch diese Neuheit, die Ausländern noch unbekannt ist. Sie erhalten eine SMS oder eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, einen kleinen Betrag (in der Regel etwa 6,80 €) für eine angeblich nicht bezahlte Maut zu zahlen. Die Nachricht wirkt glaubwürdig: Logo der Autobahngesellschaft, offizieller Ton, anklickbarer Link... aber es ist eine Falle.

Worauf müssen Sie achten?

  • Die Nachricht stammt von einer unbekannten Nummer oder einer verdächtigen E-Mail-Adresse.
  • Der geforderte Betrag ist gering, um keinen Verdacht zu erregen.
  • Der Link führt zu einer gefälschten Website, die eine exakte Kopie einer offiziellen Maut-Website ist.
  • Sie werden aufgefordert, Ihre Bankdaten anzugeben, um den Betrag „schnell zu begleichen”.

Was tun?

  • Klicken Sie niemals auf den Link in der SMS oder E-Mail.
  • Überprüfen Sie den Absender und vergleichen Sie ihn mit den echten Kanälen der Autobahnbetreiber. Offizielle Adressen verwenden ausschließlich Domains wie @ulys.com oder @vinci-autoroutes.com.
  • Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Autobahnbetreiber über dessen offizielle Website: www.ulys.com
  • Leiten Sie die verdächtige Nachricht an suspekt@safeonweb.be weiter.

Sind Sie Opfer eines Betrugs geworden?

  • Wenn Sie Geld verloren haben oder Opfer einer Erpressung geworden sind, empfehlen wir Ihnen, bei der Polizei Anzeige zu erstatten. Sie können dies bei der örtlichen Polizei Ihres Wohnortes melden.
  • Kontaktieren Sie Ihre Bank und/oder Card Stop unter 078 170 170, wenn Sie Bankdaten weitergegeben haben, Geld von Ihrem Bankkonto verschwunden ist oder Sie Geld an einen Betrüger überwiesen haben. Auf diese Weise können mögliche betrügerische Transaktionen gesperrt werden.

Weitere Informationen: https://ulys.com/blog/tout-savoir-sur-le-peage-en-flux-libre-peage-sans-barriere/#comment-payer-le-peage-en-flux-libre