Weitere Informationen und Dienstleistungen der Regierung: www.belgium.be   Logo van de Belgische federale overheid

Aktuell



Windows 10 stellt Updates ein: Wie bleiben Sie im Internet sicher?

Viele Laptops und Computer in Belgien laufen noch mit Windows 10. Laut Statcounter liefen im September 2025 noch 38,4 % der belgischen Windows-PCs mit Windows 10. Das sind Millionen von Geräten in Haushalten, Unternehmen und Organisationen.

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/laptop.jpg?itok=5oMdt2lj


Achten Sie auf einer neuen Computerbedrohung, die Windows-Nutzer ins Visier nimmt

Das Centre for Cybersecurity Belgium (CCB) warnt vor einer weit verbreiteten Cyberbedrohung, die sich gegen MS Windows-Benutzer richtet. Schädliche Software, sogenannte Trojaner, wird als nützliche Anwendungen wie PDF-Editoren oder Internet-Tools…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/AdobeStock_808687815.jpeg?itok=X4y3UsR1


WhatsApp-Investmentgruppen versuchen, Internetnutzer zu täuschen

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/Investissement%20smartphone.jpg?itok=6n-NTO--


Safeonweb startet heute nationale Präventionskampagne gegen Anlagebetrug: bereits 15 Millionen Euro erbeutet 

Online-Anlagebetrug hat die Belgier in der ersten Hälfte des Jahres 2025 bereits fast 15 Millionen Euro gekostet. Das geht aus neuen Zahlen der FSMA hervor. Vor allem gefälschte Handels- und Krypto-Plattformen sind für den Schaden verantwortlich…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/8855_Y25_CCB_WebsiteBeeld_03_0.jpg?itok=4sd8ERcM


Vorsicht vor Phishing-Betrug mit Ihrer Energierechnung

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/radiator-250558_1280.jpg?itok=ePVeNKRc


„Recovery Room“-Betrug: die doppelte Falle nach einem Investitionsbetrug

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/investissement.jpeg?itok=YDctoKg5


Spoofing: Wenn Betrüger sich als jemand anderes ausgeben

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/laptop.jpg?itok=5oMdt2lj


Pass auf vor gefälschten eBox-Benachrichtigungen!

Wir haben erfahren, dass es immer mehr betrügerische E-Mails und SMS gibt, die so tun, als wären sie offizielle eBox-Benachrichtigungen. Diese Nachrichten behaupten, dass du ein Dokument vom Föderalen Öffentlichen Dienst Finanzen bekommen hast.…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/AdobeStock_1380076676.jpeg?itok=XatixfML


Achtung: Kriminelle geben sich als Polizeibeamte aus

Es kommt immer häufiger vor, dass Menschen Anrufe oder Besuche von Kriminellen erhalten, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Diese Betrüger sind auf Ihr Geld aus und werden immer raffinierter. Obwohl sie häufig ältere Menschen ins Visier nehmen…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/fake-police.png?itok=VRBBlCBP