Weitere Informationen und Dienstleistungen der Regierung:
www.belgium.be
Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) und die Cyber Security Coalition starten heute Unbesorgt surfen, eine Reihe einfacher, für jedermann zugänglicher Online-Schulungen zum Thema Cybersicherheit. Im ersten Teil Pass auf, wo du hingehst…
In der vergangenen Woche erhielten wir vermehrt Meldungen über Phishing-Nachrichten, die scheinbar von staatlichen Stellen stammen. Die jährlichen Mitteilungen von Regierungen über Steuern, Renten, Urlaubsgeld usw. sind eine große Inspiration…
Es kursieren wieder viele verdächtige Nachrichten, die von itsme® zu kommen scheinen, mit der Betreffzeile: "Dies ist die letzte Chance, Ihr Konto zu verifizieren" (NL). Angeblich ist Ihr Konto nicht mehr sicher. Sie werden unter Druck gesetzt,…
In dieser Woche haben wir mehrere Berichte von Bürgern erhalten, die eine so genannte E-Mail von Safeonweb erhalten haben. Diese Nachricht ist weder von Safeonweb noch von CardStop.
Der Absender scheint tatsächlich Safeonweb zu sein, aber…
Diese Woche haben wir sehr viele Meldungen über betrügerische E-Mails erhalten, die scheinbar von Paketdiensten stammen. Klicken Sie niemals auf den in diesen E-Mails enthaltenen Link und antworten Sie niemals auf die Aufforderung, eine Anwendung…
Steigende Energiepreise, höhere Lebenshaltungskosten und die Wirtschaftskrise insgesamt führen dazu, dass sich die Bürger nach alternativen Lösungen umsehen, um ihre Schulden bezahlen oder ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Betrüger sind…
Letzten Sonntag wurde die erste Bundesminute mit Safeonweb ausgestrahlt!
Wissen Sie, was Phishing ist? Haben Sie schon einmal eine verdächtige Nachricht an [email protected] weitergeleitet? Wussten Sie, dass bei Safeonweb bis zu 30.…
Derzeit erhalten wir mehrere Meldungen von Bürgern, die betrügerische Anrufe (Vishing) erhalten haben. Die Kriminellen geben sich als Mitarbeiter des Föderalen Pensionsdienstes, einer Bank usw. aus.
Was ist zu tun, wenn Sie einen…