Heutzutage ist Online-Betrug allgegenwärtig. Falsche Investitionen, Phishing, Identitätsdiebstahl ... Betrüger werden immer erfinderischer, um Sie in die Falle zu locken und Ihr Bankkonto zu leeren. Wissen Sie, wie Sie sie erkennen können, bevor es zu spät ist?
Wie erkennt man einen Betrug?
Wir haben in einem exklusiven Folder alles zusammengestellt, was Sie wissen müssen, um nicht in die Falle der Betrüger zu tappen. Dieser übersichtliche und prägnante Folder beleuchtet die wichtigsten Betrugstechniken, die von Cyberkriminellen eingesetzt werden, und enthält:
- Ein Beispiel für eine betrügerische Nachricht: Entdecken Sie die Nachrichten, die von Betrügern verwendet werden, um Sie zu manipulieren.
- Eine einfache Erklärung: Verstehen Sie, wie diese Betrügereien funktionieren.
- Konkrete Ratschläge: Lernen Sie die richtigen Reflexe, um sich wirksam zu schützen.
Ihre Sicherheitscheckliste und die Schritte, die Sie im Falle eines Betrugs befolgen sollten
Zusätzlich zu den Erläuterungen zu den verschiedenen Betrugsmaschen bietet Ihnen dieser Folder eine Sicherheitscheckliste, um Ihren Online-Schutz zu verstärken. Er beschreibt auch die wichtigsten Schritte, die Sie befolgen sollten, wenn Sie Opfer eines Betrugs werden, um schnell zu handeln und den Schaden zu begrenzen.
Safeonweb, Ihr Verbündeter im Kampf gegen Betrug
Schließlich stellt Ihnen dieser Leitfaden die unverzichtbaren Tools von Safeonweb vor, um sicher im Internet zu surfen:
- die Adresse suspekt@safeonweb.be
- die Safeonweb-Browsererweiterung
- das E-Learning Surfen ohne Risiko
- die Safeonweb-App
Lassen Sie die Betrüger nicht gewinnen!
Laden Sie jetzt diesen unverzichtbaren Folder herunter und teilen Sie ihn mit Ihren Lieben. Je besser wir informiert sind, desto besser sind wir geschützt!