Derzeit kursieren E-Mails im Namen des CCB (Centre pour la Cybersécurité Belgique).
In dieser E-Mail wird Ihnen mitgeteilt, dass Ihr Netzwerk angeblich von Cyberkriminellen überwacht wird.
Die Hacker könnten so die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten erlangen und Schadsoftware herunterladen.
Die Betrüger fordern Sie auf, auf einen Link zu klicken, um eine Sicherheitssoftware zu aktivieren. Tun Sie das auf keinen Fall, es handelt sich um eine Phishing-E-Mail.
· Die Nachricht betont die Dringlichkeit. Es wird Ihnen geraten, die Software schnell zu aktivieren, da Sie sonst die Kontrolle über Ihre Geräte verlieren.
· Überprüfen Sie die Links, bevor Sie darauf klicken. Lernen Sie, verdächtige Links zu erkennen, mit dem E-Learning Surfen ohne risiko.
· Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Absenders. Sie werden feststellen, dass es sich überhaupt nicht um die E-Mail-Adresse des CCB handelt.
· Die Betrüger verwenden das Logo des CCB, aber die E-Mail ist vom Australian Cyber Security Centre signiert.
· Seien Sie vorsichtig, denn die E-Mail ist an Sie persönlich adressiert.

Haben Sie diese Nachricht erhalten?
- Klicken Sie nicht auf einen Link in einer verdächtigen Nachricht, öffnen Sie keine Anhänge und laden Sie keine Anwendungen herunter, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Verdächtige E-Mails können an suspekt@safeonweb.be weitergeleitet werden.
Haben Sie auf einen verdächtigen Link geklickt?
- Wenn Sie geklickt haben, füllen Sie die Felder nicht weiter aus und brechen Sie jede Interaktion ab.
- Geben Sie NIEMALS persönliche Codes heraus.
- Wenn Sie ein Passwort weitergegeben haben, das Sie auch an anderen Stellen verwenden, ändern Sie es sofort.
Wurden Sie abgezockt?
- Ab dem Zeitpunkt, an dem Sie Geld verlieren oder erpresst werden, empfehlen wir Ihnen, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Sie erstatten eine Anzeige bei der örtlichen Polizei Ihres Wohnorts.
- Wenden Sie sich an Ihre Bank und/oder an Card Stop unter 078 170 170, wenn Sie Bankdaten weitergegeben haben, Geld von Ihrem Konto verschwindet oder Sie einem Betrüger Geld überwiesen haben. Auf diese Weise können alle betrügerischen Transaktionen blockiert werden.