Weitere Informationen und Dienstleistungen der Regierung: www.belgium.be   Logo van de Belgische federale overheid

Telefonbetrug: Pass auf vor falschen Anrufen von Proximus

Seit kurzem melden mehrere Kunden, dass sie Opfer einer neuen Form des Telefonbetrugs geworden sind. Der Betrüger gibt sich als Proximus aus und fordert das Opfer auf, eine betrügerische App auf seinem Smartphone zu installieren.

So läuft dieser Betrug ab:

  1. Du bekommst einen Anruf, der angeblich von Proximus kommt, und erfährst, dass deine SIM-Karte aus Sicherheitsgründen erneuert werden muss.
  2. Der Anrufer bittet dich, eine über WhatsApp gesendete App zu installieren. Diese App ist in Wirklichkeit eine bösartige .apk-Datei (nur auf Android möglich).
  3. Um sie zu installieren, musst du eine Systemeinstellung ändern, um „unbekannte Quellen” zuzulassen.
  4. Sobald die App installiert ist, übernimmt der Betrüger die Kontrolle über dein Smartphone. Er kann auf deine mobilen Bankdienste zugreifen und betrügerische Überweisungen tätigen, manchmal unter Verwendung deiner PIN oder der ITSME-App.
  5. Mehrere Opfer berichten, dass ihr Bildschirm schwarz wird und ihr Smartphone nach der Installation dieser App nicht mehr funktioniert.

Merke:

  • Ändere niemals die Sicherheitseinstellungen deines Smartphones auf Anfrage eines Unbekannten.
  • Lade niemals eine App über einen WhatsApp-Link, eine SMS oder eine E-Mail herunter.
  • Kein Telefonanbieter wird dich jemals aus Sicherheitsgründen bitten, eine App zu installieren.
  • Wenn du eine solche App installiert hast, schalte dein Telefon sofort aus und wende dich an deine Bank. Du kannst deinen Screenshot an Safeonweb senden über suspect@safeonweb.be .

Bleib wachsam: Betrüger werden immer überzeugender und nutzen den Namen vertrauenswürdiger Unternehmen, um dich zu täuschen.

Bist du Opfer geworden?

Sobald du durch einen Cyberkriminellen Geld verloren hast, solltest du das bei der Polizei melden. Du kannst das bei deiner örtlichen Polizeidienststelle machen.

Wende dich an deine Bank und/oder ruf die Kartensperrhotline unter 078 170 170 an, wenn du einem Betrüger zusätzliche Bankdaten gegeben hast. So können betrügerische Transaktionen gesperrt werden.

volledige breedte
volledige breedte
volledige breedte