Safeonweb warnt vor einer Zunahme von gefälschten Anzeigen in sozialen Medien. Betrüger verwenden verschiedene Taktiken, um Sie auszutricksen: bekannte Gesichter, Markennamen oder Nachrichtenartikel.
Sie ködern Sie mit unglaublichen Rabatten, spektakulären oder geheimen Angeboten durch sogenannte entlassene Mitarbeiter, Konkurse, Überbestände, aber in Wirklichkeit werden diese Anzeigen von Betrügern verbreitet.

Hier erfahren Sie, wie Sie gefälschte Anzeigen erkennen können
Zu schön, um wahr zu sein: Ist das Produkt, das Sie über die Anzeige gewinnen können, normalerweise Hunderte von Euro wert, aber jetzt sollen Sie nur ein paar Euro bezahlen? Dann seien Sie misstrauisch. Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das oft auch.
Schauen Sie sich die Url an: Wenn Sie auf den Link einer Anzeige geklickt haben, werfen Sie zunächst einen Blick auf die URL am oberen Rand Ihres Bildschirms. Wenn sie seltsam aussieht und nicht der offiziellen URL einer Marke ähnelt, sollten Sie nicht weitermachen.
Was Sie tun können
Klicken Sie nicht einfachauf verdächtige Anzeigen.
Prüfen Sie auf der offiziellen Website des Shops, ob es eine besondere Rabattaktion gibt.
Sie könnendie gefälschten Anzeigen auf den sozialen Medienplattformen melden, auf denen Sie sie sehen. Dies wird dazu beitragen, dass die bösartigen Inhalte schneller vom Netz genommen werden.
Haben Sie auf einen verdächtigen Link geklickt?
Wenn Sie geklickt haben, füllen Sie die Felder nicht weiter aus und brechen Sie jede Interaktion ab.
Geben Sie niemals persönliche Informationen preis.
Wenn Sie ein Passwort weitergegeben haben, das Sie auch an anderen Stellen verwenden, ändern Sie es sofort.
Wurden Sie abgezockt?
Ab dem Zeitpunkt, an dem Sie Geld verlieren oder erpresst werden, empfehlen wir Ihnen, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Sie erstatten eine Anzeige bei der örtlichen Polizei Ihres Wohnorts.
Wenden Sie sich an Ihre Bank und/oder an Card Stop unter 078 170 170, wenn Sie Bankdaten weitergegeben haben, Geld von Ihrem Konto verschwindet oder Sie einem Betrüger Geld überwiesen haben. Auf diese Weise können alle betrügerischen Transaktionen blockiert werden.
Schützen Sie sich und andere, indem Sie unsere Warnhinweise regelmäßig lesen. Sprechen Sie mit Freunden und Familie darüber und teilen Sie diese Warnung in den sozialen Medien. Gemeinsam unternehmen wir Schritte in Richtung einer sicheren digitalen Welt.