Weitere Informationen und Dienstleistungen der Regierung: www.belgium.be   Logo van de Belgische federale overheid

Christliche Gegenseitigkeitsgesellschaft warnt vor Phishing-Nachrichten

Die Christliche Gegenseitigkeitsgesellschaft (CM) berichtet uns, dass seit einigen Wochen eine massive Verbreitung von Phishing-Nachrichten zu beobachten ist, die von der CM zu stammen scheinen.

In diesen Nachrichten werden Sie aufgefordert, Ihre persönlichen Daten über einen hinzugefügten Link zu aktualisieren. Wenn Sie auf diesen Link klicken, gelangen Sie auf eine Seite, die nicht zum CM, sondern zu einem Betrüger gehört. In einer anderen Version der Nachricht werden Sie aufgefordert, die Versicherungsprämie zu bezahlen.  Auch diese Nachricht enthält einen Link zu einer Zahlungsseite, die in keiner Weise zum CM gehört.

Woran erkennen Sie echte Botschaften des CM?

Das CM versendet immer E-Mails mit der Absenderendung '@cm.be' oder '@info.cm.be'.

Anderen Absendern ist zu misstrauen. Zum Beispiel:

❌ info@mutualiteit.be

❌ cm.informeren@t-online.de

❌ cm.bijwerken@t-online.de

❌ mijnprofiel.cm@t-online.de

❌ mijndbdvwve@t-online.de

Die CM wird Sie in E-Mails immer auf www.cm.be, my.cm.be oder campaigns.cm.be verweisen.

Sie zweifeln an der Echtheit einer Nachricht?

Gehen Sie dann selbst durch my.cm.be oder cm.be, um zu prüfen, ob die Informationen in der Nachricht korrekt sein können.

MC mail
volledige breedte
MC mail
volledige breedte
MC mail
volledige breedte
MC mail
volledige breedte
Haben Sie diese Nachricht erhalten?
  • Klicken Sie nicht auf einen Link in einer verdächtigen Nachricht, öffnen Sie keine Anhänge und laden Sie keine Anwendungen herunter, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Verdächtige E-Mails können an suspekt@safeonweb.be weitergeleitet werden.
Haben Sie auf einen verdächtigen Link geklickt?
  • Wenn Sie geklickt haben, füllen Sie die Felder nicht weiter aus und brechen Sie jede Interaktion ab.
  • Geben Sie NIEMALS persönliche Codes heraus.
  • Wenn Sie ein Passwort weitergegeben haben, das Sie auch an anderen Stellen verwenden, ändern Sie es sofort.
Wurden Sie abgezockt?
  • Ab dem Zeitpunkt, an dem Sie Geld verlieren oder erpresst werden, empfehlen wir Ihnen, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Sie erstatten eine Anzeige bei der örtlichen Polizei Ihres Wohnorts. 
  • Wenden Sie sich an Ihre Bank und/oder an Card Stop unter 078 170 170, wenn Sie Bankdaten weitergegeben haben, Geld von Ihrem Konto verschwindet oder Sie einem Betrüger Geld überwiesen haben. Auf diese Weise können alle betrügerischen Transaktionen blockiert werden.