Cyberkriminelle denken manchmal, dass sie unantastbar sind. Bis die Polizei an die Tür klopft.
Der schnellen Eingreiftruppe der Antwerpener Polizei ist es letzte Woche , einen 26-jährigen Cyberkriminellen zu schnappengelungen. Er war zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden, weil er zusammen mit einer kriminellen Organisation fast 20.000 Euro durch Online-Betrug erbeutet hatte. Nach seiner Verurteilung war er untergetaucht, aber dank gründlicher Detektivarbeit konnte die Polizei ihn festnehmen.
Das zeigt einmal mehr: Auch Online-Betrüger werden aufgespürt, verhaftet und bestraft. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie, wenn Sie Opfer von Cyberkriminalität oder Betrug geworden sind, immer Anzeige bei der Polizei erstatten.
Wann müssen Sie eine Steuererklärung abgeben?
Ab dem Moment, in dem Sie Geld verlieren, empfehlen wir Ihnen, eine Steuererklärung abzugeben.
Vergessen Sie nicht, Ihre Bank und/oder Card Stop unter 078 170 170 (+32 78 170 170 aus dem Ausland) zu kontaktieren, wenn Sie Bankdaten angegeben haben. Auf diese Weise können alle betrügerischen Transaktionen blockiert werden.
Wo können Sie sich melden?
Sie erstatten Anzeige bei der örtlichen Polizei in Ihrer Heimatstadt.
Hier finden Sie eine Liste der Polizeistationen.
Was nehmen Sie mit auf die Polizeiwache?
Es ist wichtig, dass Sie so viele Informationen wie möglich zur Polizeistation mitbringen. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Informationen, die Sie im Voraus sammeln können:
- Ist Geld von Ihrem Konto verschwunden? Bringen Sie unbedingt die Kontoauszüge mit, die den Betrug eindeutig belegen.
- Waren Sie mit jemandem über soziale Medien in Kontakt? Bringen Sie einen Screenshot des Profils des Verdächtigen mit, die URL des Profils und einige Screenshots von Unterhaltungen, die stattgefunden haben.
- Haben Sie eine gefälschte Website geöffnet, die z.B. der Ihrer Bank oder eines anderen Instituts ähnelt? Machen Sie einen Screenshot und fügen Sie ihn Ihrer Steuererklärung bei.
- Sind Sie über eine Online-Verkaufsseite betrogen worden? Bringen Sie einen Screenshot der Anzeige oder des Angebots mit, auf das Sie reagiert haben.
- Haben Sie eine E-Mail von einem Betrüger erhalten? Speichern Sie die Nachricht und drucken Sie sie aus.
Cyber-Kriminelle hören nicht von alleine auf. Jede Meldung hilft. Aber dank Ihrer Meldung und Ihres Berichts kann die Polizei ihre Arbeit machen. Helfen Sie, Betrüger zu stoppen. Denn früher oder später werden auch die Cyberkriminellen gefasst werden.
