Weitere Informationen und Dienstleistungen der Regierung: www.belgium.be   Logo van de Belgische federale overheid

Betrüger geben sich als Behörden aus: Seien Sie wachsam

Betrüger nutzen neue Techniken, um Ihr Vertrauen zu missbrauchen. Sie geben sich als Bankangestellte, Polizisten oder Mitarbeiter von offiziellen Stellen wie Card Stop aus und versuchen, Sie mit Dringlichkeit in die Falle zu locken.

Ein gut eingespielter Betrug

Der Betrug beginnt oft mit einem Telefonanruf, der angeblich wegen eines Betrugs auf Ihrem Bankkonto erfolgt.

Um „Ihr Vermögen zu schützen“, versuchen die Betrüger, Ihre Bankkarte zu erhalten, Sie dazu zu bringen, Ihr Geld auf ein angeblich sicheres Konto zu überweisen, Ihre Geheimcodes oder die Antwortcodes Ihres Digipass zu erfahren.

Warnsignale erkennen
 

Hier sind einige typische Anzeichen für einen Betrugsversuch:

  • Unerwarteter Kontakt: Ein „Mitarbeiter“ ruft Sie unerwartet an, um Ihnen von einem angeblichen Betrug zu berichten.
  • Übermäßige Dringlichkeit: Sie drängen Sie, sofort zu handeln – eine klassische Technik, um Sie am Nachdenken zu hindern.
  • Verwendung persönlicher Daten: Manchmal kennen sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, um Ihr Vertrauen zu gewinnen.
  • Verdeckter Diebstahl: Sie fragen Sie unter dem Vorwand der Sicherheit nach Ihren Bankkarten.
  • Anforderung von Codes: Sie verlangen Ihre PIN, den Antwortcode Ihres Digipass oder andere vertrauliche Informationen.
  • Fernsteuerung: Sie können Sie auffordern, eine Software zu installieren, Ihren Bildschirm freizugeben oder Geld auf ein angeblich „sicheres“ Konto zu überweisen.

Wie können Sie sich schützen?

  • Geben Sie Ihre Bankkarten niemals an Dritte weiter.
  • Geben Sie niemals Ihre Codes weiter. Ob per Telefon, E-Mail oder persönlich – diese Informationen sind streng vertraulich.
  • Vertrauen Sie nicht der angezeigten Nummer. Betrüger können die Nummer Ihrer Bank imitieren oder den Namen eines echten Mitarbeiters verwenden.
  • Im Zweifelsfall brechen Sie das Gespräch ab. Sperren Sie den Kontakt sofort und informieren Sie Ihre Bank.
  • Informieren Sie Ihre Angehörigen. Geben Sie diese Tipps an Ihr Umfeld weiter, insbesondere an ältere Menschen, die häufig bevorzugte Ziele sind.

Wurden Sie betrogen?

  • Wenn Sie Geld verloren haben oder erpresst werden, empfehlen wir Ihnen, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Sie können dies bei der örtlichen Polizei an Ihrem Wohnort melden.
  • Wenden Sie sich an Ihre Bank und/oder an Card Stop unter 078 170 170, wenn Sie Bankdaten übermittelt haben, Geld von Ihrem Bankkonto verschwindet oder Sie Geld an einen Betrüger überwiesen haben. Auf diese Weise können mögliche betrügerische Transaktionen blockiert werden.