Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (CCB) verpflichtet sich, diese Website gemäß dem Gesetz vom 19. Juli 2018 über die Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen barrierefrei zu gestalten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://safeonweb.be/
Konformitätsgrad
Nach einer vereinfachten Prüfung wurde festgestellt, dass diese Website teilweise konform ist.
Vorbereitung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Es wurde eine externe Barrierefreiheitsprüfung durchgeführt. Diese Prüfung umfasste eine vereinfachte Analyse. Den Bericht können Sie hier einsehen:
Nicht barrierefreie Inhalte
Die wichtigsten festgestellten Verstöße betreffen:
- Informationen und Beziehungen (WCAG 1.3.1 – Stufe A)
Einige Inhaltselemente sind nicht ordnungsgemäß strukturiert oder semantisch verknüpft, was es für Screenreader schwieriger macht, die Beziehungen zwischen den Elementen zu interpretieren. - Unzureichender Farbkontrast (WCAG 1.4.3 – Stufe AA)
Auf 10 Seiten wurden 30 Fälle gefunden, in denen der Text keinen ausreichenden Kontrast zum Hintergrund aufweist, was das Lesen für Nutzer mit Sehbehinderungen erschweren kann. - Zweck des Links im Kontext nicht klar (WCAG 2.4.4 – Stufe A)
Auf 10 Seiten sind Links außerhalb ihres Kontexts mehrdeutig, was Benutzer, die auf assistive Technologien angewiesen sind, verwirren kann. - Name, Rolle, Wert (WCAG 4.1.2 – Stufe A)
Auf 11 Seiten geben bestimmte interaktive Elemente (wie Schaltflächen oder Formularfelder) ihre Rolle oder ihren Status gegenüber assistiven Technologien nicht korrekt wieder.
Das ZCB plant, diese Punkte im Rahmen eines Plans zur kontinuierlichen Verbesserung schrittweise zu korrigieren, um eine bessere Konformität mit der Norm EN 301 549 (siehe unten) zu erreichen.
Kontaktdaten
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zur Barrierefreiheit unserer Website haben, wenden Sie sich bitte an das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (CCB):
Sollten Sie mit der Antwort nicht zufrieden sein, können Sie unser Beschwerdeverfahren nutzen:
- Per E-Mail: webmasterCCB@ccb.belgium.be
- Über das Kontaktformular: https://ccb.belgium.be/de/kontakte
- Per Post:
Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB)
Wetstraat 18
1000 Brüssel
Sollten Sie mit der Antwort nicht zufrieden sein, können Sie unser Beschwerdeverfahren über https://ccb.belgium.be/de/kontakte befolgen.
Sollten Sie mit der Antwort weiterhin nicht einverstanden sein, können Sie sich an den föderalen Ombudsmann wenden:
Leuvensestraat 48 bus 6
1000 Brüssel
Website des föderalen Ombudsmanns
Verbesserungsplan
Wir planen, die Barrierefreiheit der Websites durch verschiedene Korrekturmaßnahmen zu verbessern:
- Hinzufügen von barrierefreien Namen zu Links und Bildern,
- die visuelle Unterscheidung von Links und Farbkontraste verbessern,
- Überprüfung und Korrektur der ARIA-Attribute,
- Entfernen nicht-dekorativer Inhalte in Pseudoklassen.
Diese Maßnahmen werden uns der vollständigen Konformität mit der Norm EN 301 549 näher bringen und allen Nutzern ein besseres Erlebnis bieten.
Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) ist sich der Bedeutung der digitalen Barrierefreiheit voll bewusst und verpflichtet sich, die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.
Obwohl noch einige Nichtkonformitäten bestehen, sind bereits Korrekturmaßnahmen im Gange und weitere sind geplant, um schrittweise eine vollständige Konformität mit der Norm EN 301 549 zu erreichen.
Wir sind weiterhin offen für Rückmeldungen von Nutzern, um mögliche Probleme mit der Barrierefreiheit zu identifizieren und so schnell wie möglich zu beheben.
Diese Erklärung wurde am 08.09.2025 erstellt.
Die letzte Überarbeitung der Erklärung erfolgte am 12.09.2025.
