Jeder kennt jemanden, der sich im Internet etwas verloren fühlt: ein Kind, einen Nachbarn, einen Verwandten, einen Kollegen ... Jeder von uns kennt jemanden, der sich im Internet nicht immer wohlfühlt.
Mit der Kampagne „Tous connectés, tous protégés” möchte DNS Belgium jeden dazu ermutigen, seinen Mitmenschen zu helfen, selbstbewusster und vorsichtiger im Internet zu sein.
Die gute Nachricht: Um zu helfen, muss man kein IT-Experte sein. Ein wenig Wohlwollen, ein paar gute Ratschläge und der Austausch von Erfahrungen können bereits einen großen Unterschied machen.
Eine Kampagne voller nützlicher Tipps und Tools
DNS Belgium stellt neue, benutzerfreundliche Materialien zur Verfügung, um das Bewusstsein für Online-Sicherheit zu schärfen:
- 4 Videos mit Erfahrungsberichten von Menschen, die einem Angehörigen in einer riskanten Situation im Internet geholfen haben.
- Praktische Tipps, um zu helfen, ohne zu urteilen: Wie man ein Gespräch beginnt, was man bei Online-Missbrauch tun kann, welche Regeln man gemeinsam aufstellen sollte ...
- Klare Erklärungen zu wichtigen Themen: Zwei-Faktor-Authentifizierung, Passwortverwaltung, digitale Tresore usw.
- 3 Broschüren mit einfachen Checklisten zur Vorbeugung von Online-Betrug:
- Eine gefälschte Nachricht erkennen
- Sich vor Freundschaftsbetrug schützen
- Sichere Passwörter erstellen
Diese Tools lassen sich leicht weitergeben – in einer Schule, einem Verein, einem Club, einem Nachbarschaftszentrum oder einfach an Ihre Angehörigen.
Weitere Informationen und Materialien
https://www.dnsbelgium.be/fr/tous-connectes-tous-proteges
