Es kommt immer häufiger vor, dass Menschen Anrufe oder Besuche von Kriminellen erhalten, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Diese Betrüger sind auf Ihr Geld aus und werden immer raffinierter. Obwohl sie häufig ältere Menschen ins Visier nehmen, versuchen sie diesen Trick bei jedem.
So gehen sie vor
Möglicherweise erhalten Sie einen Anruf von jemandem, der offiziell klingt und behauptet, von der Polizei zu sein. Er wird Ihnen etwas Beängstigendes mitteilen, wie zum Beispiel „Ihr Bankkonto wurde gehackt“ oder „Wir müssen Ihr Geld sofort sichern“. Manchmal tauchen sie sogar in gefälschten Polizeiuniformen vor Ihrer Haustür auf, in der Hoffnung, dass Sie ihnen genug vertrauen, um ihnen Ihre Bankkarte zu übergeben, ihnen Ihre PIN zu nennen oder ihnen Bargeld zu geben.
Aber hier ist der Punkt: Echte Polizeibeamte werden Sie niemals nach Ihren Bankdaten, Ihrer PIN oder Bargeld fragen. Wenn jemand dies tut, lügt er!
So schützen Sie sich
- Vertrauen Sie Ihrem Instinkt, wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt. Diese Kriminellen wollen, dass Sie in Panik geraten und schnell handeln, bevor Sie Zeit haben, die Situation zu überdenken.
- Beachten Sie diese goldene Regel: Geben Sie niemals Ihre PIN oder Bankdaten an Personen weiter, die Sie kontaktieren, selbst wenn diese behaupten, von der Polizei oder Ihrer Bank zu sein.
- Geben Sie niemals Ihre Bankkarten oder Bargeld an Personen weiter, die an Ihrer Tür erscheinen, unabhängig davon, wie offiziell diese wirken.
- Wenn jemand anruft und behauptet, von der Polizei zu sein, legen Sie einfach auf. Rufen Sie dann direkt Ihre örtliche Polizeidienststelle unter einer Nummer an, die Sie selbst herausgesucht haben, nicht unter der von Ihnen angegebenen Nummer.
Wenn Sie glauben, dass jemand versucht hat, Sie zu betrügen
- Rufen Sie sofort die Polizei unter ihrer offiziellen Nummer an, nicht unter der Nummer, die Ihnen der Anrufer gegeben hat.
- Wenn Sie versehentlich Bankdaten weitergegeben haben, wenden Sie sich umgehend an Ihre Bank.
- Denken Sie daran, dass echte Polizeibeamte dazu da sind, Sie und Ihr Geld zu schützen, nicht es Ihnen wegzunehmen. Bleiben Sie wachsam und lassen Sie sich von diesen Kriminellen nicht überraschen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der belgischen Föderalpolizei.