Weitere Informationen und Dienstleistungen der Regierung:
www.belgium.be
In den letzten Wochen haben wir täglich etwa 10.000 verdächtige Nachrichten über verdacht@safeonweb.be erhalten. Dadurch konnten wir schon mehr als 170.000 URLs blockieren lassen. Seien Sie immer wachsam, wenn Sie eine unerwartete Nachricht…
Gefälschte Gewinne und Verlosungen kursieren in den sozialen Medien. Dabei handelt es sich um Nachrichten oder Werbung, die Ihnen alles Mögliche versprechen: Interessanter Bitcoin, ein Wettbewerb mit einem fantastischen Preis, ein kostenloser…
Derzeit ist eine Phishing-E-Mail im Umlauf, die nicht weniger als die Namen und Logos von: PayPal, .be, FPS Finance und die Federal Computer Crime Unit. Die Nachricht scheint von einer E-Mail-Adresse zu kommen: service[a]campaign.safeonweb.…
Die Bundespolizei warnt vor einer neuen Form des Phishings.
Der Online-Bezahldienst PayPal ist erneut Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden. Hüten Sie sich vor gefälschten Nachrichten und geben Sie keine persönlichen Informationen…
Dank der Safeonwebkampagne „Passwörter gehören der Vergangenheit an“ sind Internetnutzer nun besser gerüstet, um das Internet sicher zu genießen.
Jedes Jahr im Oktober starten das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) und die Cyber…
Wangiri ist eine Form des Telefonbetrugs. Ihr Telefon klingelt einmal, dann wird der Anruf getrennt. Der Anruf kommt von einer ausländischen Nummer. Wenn Sie zurückrufen, werden Sie mit einer teuren Mehrwertnummer verbunden, und könnten Sie…