Weitere Informationen und Dienstleistungen der Regierung: www.belgium.be   Logo van de Belgische federale overheid

Aktuell



Versuchte Erpressung mit sexuell eindeutigen Bildern wieder auf dem Vormarsch

Die Betrüger bluffen: Sie haben keine Bilder von Ihnen!

Der sogenannte Sextortion-Betrug ist wieder da und war nie wirklich weg. In den letzten Wochen haben wir wieder vermehrt Berichte über diese Art von Betrug erhalten.  Seien Sie nicht beunruhigt. 

Beim Sextortion-Betrug erhalten…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/pexels-cottonbro-6964510.jpg?itok=7cas3u7F


Microsoft-Betrug wieder auf dem Vormarsch

Safeonweb erhält wieder viele Meldungen von Personen, die Opfer des Microsoft-Betrugs geworden sind.

Der Microsoft-Betrug ist eine Art von Betrug, bei dem Sie telefonisch von jemandem kontaktiert werden, der vorgibt, ein Mitarbeiter des…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/default_images/banner-bg_2_2.png?itok=YeT8Ykao


Seien Sie wachsam vor gefälschten Informationen über das Coronavirus!

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/default_images/apparaat_0.jpg?itok=Y0obQ0DU


Täglich 10.000 Meldungen von verdächtigen Nachrichten

In den letzten Wochen haben wir täglich etwa 10.000 verdächtige Nachrichten über verdacht@safeonweb.be erhalten. Dadurch konnten wir schon mehr als 170.000 URLs blockieren lassen. Seien Sie immer wachsam, wenn Sie eine unerwartete Nachricht…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/Phishing%202_1.jpg?itok=knJ3s3xV


Vorsicht vor gefälschten Gewinnen und Verlosungen auf Facebook

Gefälschte Gewinne und Verlosungen kursieren in den sozialen Medien. Dabei handelt es sich um Nachrichten oder Werbung, die Ihnen alles Mögliche versprechen: Interessanter Bitcoin, ein Wettbewerb mit einem fantastischen Preis, ein kostenloser…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/default_images/apparaat_0.jpg?itok=Y0obQ0DU


Phishing im Namen von PayPal

Derzeit ist eine Phishing-E-Mail im Umlauf, die nicht weniger als die Namen und Logos von: PayPal, .be, FPS Finance und die Federal Computer Crime Unit.  Die Nachricht scheint von einer E-Mail-Adresse zu kommen: service[a]campaign.safeonweb.…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/Phishing%2010_0.jpg?itok=eHTaihoX


Polizei warnt vor Phishing im Namen von PayPal

Die Bundespolizei warnt vor einer neuen Form des Phishings.

Der Online-Bezahldienst PayPal ist erneut Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden. Hüten Sie sich vor gefälschten Nachrichten und geben Sie keine persönlichen Informationen…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/Phishing%203_0.jpg?itok=-QFNXqB-


Passwörter gehören der Vergangenheit an!

Belgier nutzen zunehmend zweistufige Verifizierung

Dank der Safeonwebkampagne „Passwörter gehören der Vergangenheit an“ sind Internetnutzer nun besser gerüstet, um das Internet sicher zu genießen.

Jedes Jahr im Oktober starten das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) und die Cyber…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/banner_safeonweb_1920x693_NL_8.jpg?itok=TEkD20GR


Nachrichten an verdacht@safeonweb.be im Jahr 2020 fast verdoppelt

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/smishing2021.jpg?itok=BfcTRQKm