Weitere Informationen und Dienstleistungen der Regierung:
www.belgium.be
Der FÖD Wirtschaft führt eine Kampagne zur Sensibilisierung für Online-Betrügereien durch, die sich an 12- bis 16-Jährige richtet: #TraqueLarnaque (FR) / #Spotdescam (NL).
Betrüger verwenden verschiedene Strategien, um Internetnutzer in…
Wir erhalten derzeit viele Berichte über gefälschte Nachrichten, die scheinbar von Paketdiensten stammen. (Siehe Beispiele unten) Klicken Sie niemals auf den Link in solchen Nachrichten oder reagieren Sie auf die Aufforderung, eine…
Achtung, es kursiert eine Phishing-Nachricht mit dem Betreff "Delivery report". Die Nachricht scheint von Telenet zu kommen, ist aber falsch.
Tappen Sie nicht in die Falle!Lernen Sie, gefälschte Nachrichten zu erkennen.…
Im vergangenen Jahr leiteten Internetnutzer nicht weniger als 4 575 336 Nachrichten an die E-Mail-Adresse suspekt@safeonweb.be weiter, das sind mehr als 12 000 Nachrichten pro Tag. Im Jahr 2020 waren 3.225.234 Nachrichten an uns weitergeleitet…
Achtung, es kursiert eine Phishing-Nachricht mit dem Betreff "Problème concernant votre adhésion". Die Nachricht scheint von Proximus zu kommen, ist aber falsch.
Tappen Sie nicht in die Falle!Lernen Sie, gefälschte…
Wir erhalten immer noch viele Meldungen über falsche Nachrichten, die von der Bundespolizei und Europol zu stammen scheinen. Sie werden angeblich im Zusammenhang mit Sexualdelikten vorgeladen. Die Botschaft wirkt sehr ernst und zwingend. Die…