Weitere Informationen und Dienstleistungen der Regierung: www.belgium.be   Logo van de Belgische federale overheid

Aktuell



Card Stop hat eine neue Telefonnummer: 078 170 170

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/iphone-gb586dbad7_640.jpg?itok=GZe6xprz


Wieder viele verdächtige Nachrichten, die von Paketdiensten zu stammen scheinen

Wir erhalten derzeit viele Berichte über gefälschte Nachrichten, die scheinbar von Paketdiensten stammen.  (Siehe Beispiele unten) Klicken Sie niemals auf den Link in solchen Nachrichten oder reagieren Sie auf die Aufforderung, eine…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/pexels-photo-842548.jpeg?itok=RCkvHq3b


Vorsicht vor falschen Nachrichten, die scheinbar von Telenet kommen

Achtung, es kursiert eine Phishing-Nachricht mit dem Betreff "Delivery report".  Die Nachricht scheint von Telenet zu kommen, ist aber falsch. 

Tappen Sie nicht in die Falle!

Lernen Sie, gefälschte Nachrichten zu erkennen.…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/pexels-andrea-piacquadio-806835_1.jpg?itok=tV4MHF85


4,5 Millionen Nachrichten an suspekt@safeonweb.be im Jahr 2021 weitergeleitet

Im vergangenen Jahr leiteten Internetnutzer nicht weniger als 4 575 336 Nachrichten an die E-Mail-Adresse suspekt@safeonweb.be weiter, das sind mehr als 12 000 Nachrichten pro Tag. Im Jahr 2020 waren 3.225.234 Nachrichten an uns weitergeleitet…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/pexels-greta-hoffman-7674999_0.jpg?itok=5NDhKjXJ


Achten Sie auf E-Mails mit dem Betreff "Algemene Verordening Gegevensbescherming (AVG)"

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/default_images/apparaat_0.jpg?itok=Y0obQ0DU


Derzeit viele Phishing-Nachrichten die von Proximus zu stammen scheinen

Achtung, es kursiert eine Phishing-Nachricht mit dem Betreff "Problème concernant votre adhésion".  Die Nachricht scheint von Proximus zu kommen, ist aber falsch. 

Tappen Sie nicht in die Falle!

Lernen Sie, gefälschte…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/pexels-karolina-grabowska-4968391_2.jpg?itok=Xv7ecO0F


Achten Sie auf E-Mails, die den Anschein erwecken, von der Polizei zu stammen

Wir erhalten immer noch viele Meldungen über falsche Nachrichten, die von der Bundespolizei und Europol zu stammen scheinen. Sie werden angeblich im Zusammenhang mit Sexualdelikten vorgeladen. Die Botschaft wirkt sehr ernst und zwingend. Die…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/default_images/apparaat_0.jpg?itok=Y0obQ0DU


Verdächtige Textnachricht, die von PostNL zu kommen scheint

Hüten Sie sich vor einer verdächtigen Textnachricht, die von PostNL zu kommen scheint (Bild 1).  Gerade wenn viele Menschen auf ein Paket warten, macht dieser Betrugsversuch die Runde. Die Textnachricht ist zweisprachig und enthält einen…

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/christmas-3696895_1920.jpg?itok=gsZiccjr


Vorsicht vor Betrügern im Online-Handel

/sites/default/files/styles/maxwidth_1200/public/banners/pexels-burst-374016_0.jpg?itok=6zFeVlZR