Weitere Informationen und Dienstleistungen der Regierung: www.belgium.be   Logo van de Belgische federale overheid

Fallen Sie nicht auf Anlagebetrug herein

Anlagen können ein kluger Weg sein, um Ihr Geld zu vermehren, aber leider gibt es auch Betrüger, die Ihr Vertrauen missbrauchen. Anlagebetrug kommt immer häufiger vor, insbesondere im Internet, und kann zu großen finanziellen Verlusten führen. Auch die emotionalen und psychosozialen Folgen für die Opfer sind nicht zu unterschätzen.

Was ist Anlagebetrug?

Anlagebetrug ist eine Form des Betrugs, bei der Kriminelle versuchen, Sie davon zu überzeugen, Geld in nicht existierende oder gefälschte Finanzprodukte (Kryptowährungen, Devisen usw.) zu investieren. Sie versprechen oft hohe Renditen bei geringem Risiko, aber in Wirklichkeit handelt es sich um eine Falle, um Ihr Geld zu stehlen. Häufig verschwinden diese Betrüger spurlos, nachdem sie Ihr Geld erhalten haben.

Wie kontaktieren diese Betrüger Sie?

Anlagebetrüger nutzen verschiedene Wege, um ihre Opfer zu kontaktieren. Einige häufig verwendete Methoden sind:

  • Soziale Medien und Werbung: Sie werben auf Facebook, Instagram oder YouTube mit professionellen Videos oder berühmten Gesichtern (ohne deren Erlaubnis) oder sie kontaktieren Sie über eine persönliche Nachricht in einem Ihrer Profile in den sozialen Medien. Es kommt auch vor, dass Influencer für betrügerische Investitionen werben.
  • Gefälschte Websites oder Plattformen: Sie erstellen professionelle, gefälschte Websites, die den Anschein von Seriosität erwecken, einschließlich gefälschter Bewertungen.
  • E-Mails: Sie erhalten eine E-Mail mit einer exklusiven Einladung zur Teilnahme an einer vielversprechenden Investition.
  • Dating-Websites und -Apps: Sie bauen zunächst ein Vertrauensverhältnis über eine Dating-Plattform auf und bringen das Gespräch dann auf subtile Weise zu Investitionen (Pig Butchering-Fraude).
  • WhatsApp oder SMS: Manchmal geben sie sich per Nachricht als Freund(in), Familienmitglied oder „Anlage-Coach“ aus.
  • Telefon: Sie erhalten einen unaufgeforderten Anruf mit einem vermeintlich interessanten Anlageangebot.
Kolom
Wie erkennt man Anlagebetrug?

Achten Sie auf die folgenden Warnsignale:

  • Unaufgeforderter Kontakt: Sie werden per Telefon, E-Mail oder über soziale Medien kontaktiert.
  • Zu viele Versprechungen: Es werden hohe Gewinne ohne Risiko versprochen.
  • Druck, schnell zu entscheiden: Sie werden unter Druck gesetzt, schnell zu investieren.
  • Mangelnde Transparenz: Es werden wenig oder keine Informationen über das Produkt oder den Anbieter gegeben. Der Anbieter verfügt über keine Lizenz.
  • Ungewöhnliche Zahlungsaufforderungen: Sie werden aufgefordert, Geld auf ausländische Konten zu überweisen oder ungewöhnliche Zahlungsmethoden zu verwenden, z. B. Kryptowährungen.
Wie kann man Anlagebetrug verhindern?
  • Überprüfen Sie den Anbieter: Prüfen Sie, ob das Unternehmen bei der FSMA zugelassen ist. Überprüfen Sie auch, ob der Name auf der Liste der unseriösen Unternehmen aufgeführt ist. Wenn Sie Zweifel an dem Anbieter haben, mit dem Sie in Kontakt stehen, wenden Sie sich über das Kontaktformular an die FSMA.
  • Seien Sie kritisch: Bekommen Sie unerwartet ein gutes Anlageangebot? Dann seien Sie kritisch und akzeptieren Sie es nicht sofort. Nehmen Sie sich immer Zeit, um Ihre Zweifel oder Ihr Misstrauen auszuräumen.
  • Bitten Sie den Anbieter um klare und verständliche Informationen. Investieren Sie nicht in ein Finanzprodukt, wenn Sie nicht genau wissen, was es beinhaltet.
  • Nehmen Sie keine übereilten Zahlungen vor: Nehmen Sie sich Zeit, das Angebot zu prüfen, und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
  • Schützen Sie Ihre personenbezogenen Daten: Geben Sie niemals einfach so Ihre Identitätsdaten, Bankdaten oder andere persönliche Informationen weiter.
  • Überprüfen Sie in wenigen Minuten, ob Sie es mit einem Betrüger zu tun haben. Machen Sie den Betrugstest. Auch wenn Sie glauben, den Anbieter zu kennen, sollten Sie dies noch einmal überprüfen und die Kontaktdaten der Stelle, mit der Sie Kontakt aufnehmen, kontrollieren.Viele Betrüger missbrauchen den Namen eines bekannten Unternehmens, das tatsächlich eine Lizenz besitzt. Hier finden Sie weitere Informationen.
Beleggingsfraude
volledige breedte
Weitere Informationen und Hilfe

Weitere Tipps und Informationen darüber, wie Sie sich vor Anlagebetrug schützen können, finden Sie auf der Wikifin-Website, wo Sie unabhängige, zuverlässige und praktische Informationen über Geldangelegenheiten finden.

Seien Sie wachsam und lassen Sie sich nicht von schönen Versprechungen täuschen. Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer an die FSMA oder Ihre Bank wenden, bevor Sie investieren.

Sind Sie Opfer von Anlagebetrug geworden? Lesen Sie hier weiter.

volledige breedte
volledige breedte
volledige breedte
3
Erste Hilfe!

Erste Hilfe!

Haben Sie ein Problem?
1
Wie sicher sind Sie?

Wie sicher sind Sie?

Machen Sie unsere Tests
2
Sicher im Internet

Sicher im Internet

Tipps zum sorgenfreien Surfen
3