Ein Laptop, ein PC, ein Smartphone oder ein Tablet ist oft noch gut zu nutzbar, wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen. Vielleicht möchten Sie es an Ihre Familie oder einen Freund weitergeben, es verkaufen oder es sicher zu einer Recyclingstelle bringen. Was auch immer Sie tun: Stellen Sie sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt bleiben und das Gerät sicher verwendet werden kann.
Befolgen Sie diese Checkliste, wenn Sie Ihr altes Gerät – egal, ob Laptop, Computer, Smartphone oder Tablet – sicher weitergeben, verkaufen oder recyceln möchten.
1. Prüfen Sie, ob das Gerät noch auf dem neuesten Stand ist
Smartphones und Tablets: Erhalten sie noch Sicherheitsupdates? Wenn nicht, ist es sicherer, sie nicht mehr weiterzugeben oder zu verkaufen.
Laptops und PCs: Gibt es für das Betriebssystem noch unterstützte Updates? Zum Beispiel: Windows 10 wird ab Oktober 2025 keine Updates mehr erhalten.
Installieren Sie regelmäßig neue Updates. Am einfachsten ist es, automatische Updates zu aktivieren.
2. Sichern Sie Ihre Daten
Bevor Sie das Gerät zurücksetzen, sollten Sie ein Back-up aller Daten erstellen, die Sie behalten möchten: Fotos, Dokumente, Apps, Kontakte und Einstellungen. Verwenden Sie eine sichere externe Festplatte oder einen zuverlässigen Cloud-basierten Dienst wie iCloud, OneDrive, Google Drive, ...
Entfernen Sie anschließend alle SIM-Karten oder Speicherkarten aus den Geräten.
3. Setzen Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück
Setzen Sie das Gerät auf den ursprünglichen Zustand zurück.
Smartphone oder Tablet:
- Android: Einstellungen > System > Zurücksetzen > Werkseinstellungen wiederherstellen.
- iPhone/iPad: Einstellungen > Allgemein > Übertragen/zurücksetzen > Alle Inhalte & Einstellungen löschen.
Laptop oder PC:
- Windows: Einstellungen > Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen.
- Mac: Schalten Sie den Mac aus, starten Sie ihn im Wiederherstellungsmodus, löschen Sie die Festplatte über das Festplatten-Dienstprogramm und installieren Sie macOS neu.
4. Erstellen Sie ein neues Konto für den neuen Benutzer
Lassen Sie den neuen Benutzer sein eigenes Konto einrichten. Geben Sie niemals Ihre alten Kennwörter oder Konten weiter.
Für Kinder: Stellen Sie bei Bedarf eine Kindersicherung oder Nutzungseinschränkung ein.
5. Weisen Sie den neuen Benutzer in die sichere Nutzung ein.
Eine ordnungsgemäße Sicherung von Smartphones, Tablets und Laptops ist notwendig, um Cyberkriminelle oder andere Eindringlinge fernzuhalten. Wenn ein Gerät in die falschen Hände gerät, kann es großen Schaden anrichten. Hier finden Sie hilfreiche Tipps.
6. Lieber recyceln? Kein Problem!
Ist Ihr altes Gerät − ob Laptop, Computer, Smartphone oder Tablet − zu alt, defekt oder unsicher? Dann bringen Sie es zu einer zugelassenen Recyclingstelle oder einem Containerpark. So werden Schadstoffe sicher verarbeitet und wertvolle Materialien wiederverwendet. Hier finden Sie örtliche Sammelstellen von Recupel.