Weitere Informationen und Dienstleistungen der Regierung: www.belgium.be   Logo van de Belgische federale overheid

Mit falschen Online-Aufträgen kann man kein Geld verdienen

Was ist ein Task-Betrug? 

Task-Scams oder Fake-Aufträge sind eine Form des Betrugs, bei der du glaubst, dass du zu Hause mit einfachen Aufgaben wie dem Verfassen von Bewertungen oder dem Liken von Produkten Geld verdienen kannst. Die Betrüger geben sich als echtes Unternehmen oder Zeitarbeitsfirma aus.  Sie kontaktieren dich per Telefon, WhatsApp, soziale Medien oder E-Mail. 

Am Anfang scheint alles seriös: Du erhältst eine Nachricht von jemandem, der dich anwirbt, eine kurze „Schulung” und sogar etwas Geld auf dein Konto. Aber das alles dient nur dazu, dein Vertrauen zu gewinnen. Bald darauf wirst du aufgefordert, Geld zu überweisen, um weiterarbeiten zu können oder dein „verdientes Geld” freizuschalten. Wenn du zahlst, siehst du das Geld nie wieder. 

Wie kann ich das erkennen? 

Achten Sie auf folgende Anzeichen: 

  • Sie erhalten von einem Unbekannten unaufgefordert ein Jobangebot oder eine Aufgabe. 
  • Betrüger geben sich als bekanntes Unternehmen oder Zeitarbeitsfirma aus. 
  • Sie bitten dich, ihre Telefonnummer zu deinen Kontakten hinzuzufügen und über WhatsApp zu antworten. 
  • Der Job klingt zu gut, um wahr zu sein: wenig Arbeit, hohe Bezahlung, keine Erfahrung erforderlich. 
  • Sie bitten Sie, zunächst Geld zu überweisen, angeblich um Ihr Konto zu aktivieren oder Zugang zu Ihrem Lohn zu erhalten. 
  • Anfangs erhalten Sie manchmal echtes Geld, aber danach müssen Sie immer mehr nachzahlen. 
  • Ihnen wird gesagt, dass Sie nicht genug gearbeitet haben oder dass Sie zahlen müssen, um eine „Strafe” zu vermeiden. 
  • Sie bauen angeblich ein großes Guthaben auf, das Ihnen jedoch nie ausgezahlt wird. 

Wie kann ich das verhindern? 

Diese Tipps helfen Ihnen, Task-Scams zu vermeiden: 

  • Reagiere nicht auf unaufgeforderte Nachrichten oder Anrufe bezüglich Arbeit. 
  • Zahlen Sie niemals, um bezahlt zu werden. Echte Jobs verlangen niemals eine Vorauszahlung. 
  • Seien Sie misstrauisch, wenn Sie Geld bezahlen müssen, um arbeiten zu dürfen. 
  • Fügen Sie keine unbekannten Nummern zu Ihren Kontakten hinzu, auch nicht auf WhatsApp. 
  • Suchen Sie immer online nach Erfahrungen anderer mit diesem Unternehmen oder dieser Nummer. 
  • Geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Daten über soziale Medien, E-Mail oder Chat-Apps weiter. 

Was sollten Sie tun, wenn Sie Opfer geworden sind? 

Wurden Sie dennoch betrogen? Schämen Sie sich nicht. Das passiert öfter, als Sie denken. Tun Sie Folgendes: 

  1. Brechen Sie sofort den Kontakt zum Betrüger ab. 
  2. Sammeln Sie Beweise: Machen Sie Screenshots von Gesprächen, Websites und Zahlungen. 
  3. Melden Sie den Vorfall bei der Polizei oder über consumerconnect.be 
  4. Haben Sie Geld überwiesen? Kontaktieren Sie so schnell wie möglich Ihre Bank. 
  5. Warnen Sie andere. So helfen Sie mit, dass auch andere nicht Opfer werden. 
volledige breedte
volledige breedte
1
Erste Hilfe!

Erste Hilfe!

Haben Sie ein Problem?
1
Wie sicher sind Sie?

Wie sicher sind Sie?

Machen Sie unsere Tests
2
Sicher im Internet

Sicher im Internet

Tipps zum sorgenfreien Surfen
3