Was ist Anlagebetrug?
Anlagebetrug ist eine Form des Betrugs, bei der Kriminelle versuchen, Sie davon zu überzeugen, Geld in nicht existierende oder gefälschte Finanzprodukte (Kryptowährungen, Devisen usw.) zu investieren. Sie versprechen oft hohe Renditen bei geringem Risiko, aber in Wirklichkeit handelt es sich um eine Falle, um Ihr Geld zu stehlen. Häufig verschwinden diese Betrüger spurlos, nachdem sie Ihr Geld erhalten haben.
Investitionsbetrug: Erkennen und verhindern
Was sollten Sie tun, wenn Sie ein Opfer von Anlagebetrug geworden sind?
- Beenden Sie jeden Kontakt mit den Betrügern: Blockieren Sie ihre Anrufe.
- Stoppen Sie die Zahlungen: Überweisen Sie kein zusätzliches Geld, auch wenn Ihnen versprochen wird, dass Sie dann Ihre Investition zurückbekommen.
- Informieren Sie Ihre Bank: Setzen Sie sich sofort mit Ihrer Bank in Verbindung, um zu versuchen, die Überweisung zu sperren oder weiteren Schaden zu verhindern.
- Sperren Sie Ihre Zahlungsmittel: Wenn Sie Ihre Bankdaten weitergegeben haben, kontaktieren Sie Card Stop (078 170 170), um Ihre Karten zu sperren.
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei: Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder unter www.politie.be.
- Melden Sie den Betrug: über ConsumerConnect > Verbraucherbetrug > Verdächtige Investitionen
- Seien Sie vorsichtig mit „Recovery Rooms“: Manche Betrüger treten erneut an die Opfer heran und versprechen, das verlorene Geld wiederzuerlangen, verlangen dafür aber erneut Geld.
Weitere Informationen und Hilfe
- Weitere Tipps und Informationen darüber, wie Sie sich vor Anlagebetrug schützen können, finden Sie auf der Wikifin-Website, wo Sie unabhängige, zuverlässige und praktische Informationen über Geldangelegenheiten finden.
- Seien Sie wachsam und lassen Sie sich nicht von schönen Versprechungen täuschen. Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer an die FSMA oder Ihre Bank wenden, bevor Sie investieren.
- Safeonweb: Investitionsbetrug: Erkennen und verhindern